EDITORIAL – 1. August

Liebe Schweizer*innen,

heute feiern wir vereint als eine Nation den 1. August – unseren Schweizer Nationalfeiertag.

Es ist ein Tag, an dem wir unsere Identität als Land feiern, das für seine Einzigartigkeit, seine Vielfalt und seine Werte bekannt ist. Es ist ein Tag, an dem wir unsere Geschichte ehren, die uns geprägt und zu dem gemacht hat, was wir heute sind. Und es ist ein Tag, an dem wir uns auf unsere gemeinsame Zukunft freuen, die wir als starke und vereinte Nation gestalten werden.

Wir können mit Stolz auf unsere Vergangenheit blicken, denn sie ist geprägt von Mut und Entschlossenheit. Von Wilhelm Tell und seinem legendären Apfelschuss bis hin zu den tapferen Männern und Frauen, die vor Jahrhunderten den Rütlischwur schworen, um unsere Freiheit und Unabhängigkeit zu verteidigen. Diese Geschichten mögen legendär sein, aber sie symbolisieren den Geist und die Entschlossenheit unserer Vorfahren, die uns auch heute noch inspirieren.

Die Schweiz ist ein Land, das auf dem Fundament von Einheit und Vielfalt gebaut wurde. Wir sprechen verschiedene Sprachen, haben unterschiedliche Traditionen und Bräuche, aber wir sind alle Schweizerinnen und Schweizer. Diese Vielfalt ist unsere Stärke und macht uns zu einer einzigartigen Nation inmitten einer globalen Gemeinschaft.

Unser Land hat sich durch harte Arbeit und Innovation zu einem Symbol des Fortschritts entwickelt. Wir haben eine starke Wirtschaft, die auf Qualität und Zuverlässigkeit basiert. Wir sind bekannt für unsere Uhren, unser Bankensystem, unsere wissenschaftlichen Errungenschaften und unsere Gastfreundschaft. Doch wir dürfen niemals vergessen, dass dieser Erfolg auch mit Verantwortung einhergeht – Verantwortung für unser Land, für unsere Umwelt und für unsere Mitmenschen.

In einer Welt, die manchmal von Spaltungen und Herausforderungen geprägt ist, müssen wir uns auf das besinnen, was uns vereint. Die Werte der Freiheit, Solidarität, Toleranz und Demokratie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es liegt in unseren Händen, diese Werte zu schützen und weiterzugeben, damit kommende Generationen in einer besseren Welt leben können.

Heute ist auch ein Tag des Dankes. Wir sind dankbar für unsere wunderschöne Natur, unsere Berge, unsere Seen und unsere Landschaften, die uns stets daran erinnern, wie wichtig es ist, diese Schätze zu bewahren. Wir sind dankbar für unsere Bildungseinrichtungen, unsere Gesundheitsversorgung und all die Möglichkeiten, die uns geboten werden.

Lasst uns heute nicht nur feiern, sondern auch nach vorne blicken. Lasst uns gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen, in der niemand zurückgelassen wird. Lasst uns zusammenstehen, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen, sei es der Klimawandel, die Technologie, globale Ungerechtigkeiten oder für einen baldigen Frieden in der Ukraine.

Ich möchte jedem von Ihnen danken, dass Sie ein Teil dieser grossartigen Nation sind. Jeder Einzelne von uns trägt dazu bei, dass die Schweiz das ist, was sie ist – ein Land von aussergewöhnlichem Geist und Herz.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wundervollen 1. August. Lasst uns gemeinsam feiern, lachen und in die Zukunft blicken, denn wir haben allen Grund dazu, stolz auf unser Land zu sein!

Es lebe die Schweiz! Es lebe die Einheit und Vielfalt! Vielen Dank – und nicht vergessen: «Flagge zeigen und dem Verein beitreten»!